Heimapotheke
Wenn eine Rennmaus krank ist, erkennt man das oft zu spät. Umso wichtiger ist es dann, dass man schnell reagiert.
Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir erfahrungsgemäß eine Notfallapotheke für Zuhause zusammengestellt, mit der man "Erste-Hilfe" leisten kann. Ein Tierarztbesuch ist jedoch nicht ersetzbar und sollte schnellstmöglichst aufgesucht werden.
- Zum Päppeln:
z. B.- Gemüse - Babybrei (z. B. Hipp: Kürbis, Karotte, Pastinake, usw.)
- 5- oder 7-Korn-Flocken von Milupa
- Humana Heilnahrung bei Durchfall
- Critical Care
- Supreme Science Selective Mouse (Pellets; lassen sich sehr einfach zu Brei auflösen)
- Equipment:
- Spritzen mit und ohne Kanüle
Die Spritzen (1 ml) sind z. B. für die Medikamentengabe direkt ins Mäulchen der Maus, jedoch nur ohne Kanüle/Nadel!
Die Kanüle ist nur dazu da, um z. B. Medikamente (z. B. Antibiotika) in beispielsweise einen getrockneten Mehlwurm zu spritzen - nie für die Maus selber! - Kotprobenröhrchen
- Rotlichtlampe
- SnuggleSafe Heizkissen
- Combur 5 (Urinteststreifen für z. B. Diabetes, Entzündungen)
- Spritzen mit und ohne Kanüle
- Nicht verschreibungspflichtig:
- Nutri-Cal bzw. Nutri-Plus Gel
- Bene Bac Bird (Gel oder Pulver)
- Canina Kräuter Wurmschutz
- VeyFo Multi-C-Mulgat (Vitamintropfen); 1 Tropfen jeden 3.Tag
- Korvimin - Pulver
- Sab Simplex
- Verschreibungspflichtig:
- Metacam (Schmerzmittel, entzündungshemmend)
- Baytril (Antibiotikum)
Beides nur in Absprache mit dem Tierarzt!
aktualisiert am 30.03.2016